Wuppertal: Ratten im Garten
Wie kann es zu Rattenbefall ums Haus und im Garten kommen ?
Ein Grund kann sein, wenn Sie ( oder Ihre Nachbarn) Vögel oder andere Tiere wie Eichhörnchen, Igel, Katzen usw. füttern.
Wobei besonders Körner die Ratten anziehen.Vom Ursprung sind Ratten Körnerfresser.
Mittlerweile nehmen sie natürlich jegliche Nahrung auf, die wir Menschen ihnen bieten.
Es scheint aber so, dass die Körner in der Beliebtheitsskala ziemlich oben stehen.
Bedenken Sie, wenn Sie Futterstellen einrichten, das Sie schlecht ein Schild aufstellen können mit:
"Nur für Vögel" oder " Für Ratten verboten" oder " Nur für Tiere, die uns gefallen".
Das geht leider nicht.
Ist eine Ratte schon Befall?
Wenn mal eine Ratte durch Ihren Garten läuft, sich ein paar Körner holt oder aus Ihrem Gartenteich trinkt, ist das noch kein Grund zur Panik, aber zur Vorsicht.
Eine unbeaufsichtigte Terrassentür lädt auch Einzeltiere mal kurz zum Reinschauen ein.
Sollten Ratten regelmäßig auf Ihrem Grundstück erscheinen,
empfehlen wir Ihnen sofort alle Futterquellen zu entfernen und nachzusehen, ob evtl. schon Rattenbauten angelegt wurden.
Leider ziehen die Ratten auch bei Entzug des Futters nicht von alleine wieder aus.Sie haben einen Bewegungsradius von bis zu 1km und so finden sie natürlich auch Nahrung im Umfeld.
Natürlich gibt es noch mehr Gründe, warum Ratten sich auf einem Grundstück niederlassen.
Dies können wir Ihnen bei einem Beratungstermin ( Kosten € 87,00 zzgl. MwSt.) vor Ort alles aufzeigen und natürlich auch einen Weg finden, den akuten Befall der Ratten zu tilgen.
Rufen Sie uns an und Sie bekommen zuerst eine ausführliche, kostenfreie telefonische Beratung zu Ihrem Rattenproblem. Rattenbekämpfung in Wuppertal, Solingen ,Remscheid und Hilgen
Rattenbekämpfung in Wuppertal, Solingen ,Remscheid und Hilgen
Aktuelle Tipps im Umgang zu Ratten, Mäusen und anderen Nagern – Nutzen sie die ökologische Schädlingsbekämpfung in Wuppertal, Solingen, Remscheid und Umgebung.
Finger weg von vielversprechenden Mittelchen, rät Bärbel Holl, Vorstands- vorsitzende des Vereins zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung (VFös). Die Tiere haben völlig die Angst vor den Menschen verloren und zeigen sich so öfters“, sagt Bärbel Holl vom Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung. „Für mich ist das kein Grund zu Panik oder Hysterie.“ Maus, Schnecke, Laus: Schädlingsbekämpferin Bärbel Holl verrät ihre Tipps zur Schädlingsbekämpfung im heimischen Garten. Auszug der Sendung, nur mit Bärbel Holl vom Verein für ökologische Schädlingsbekämpfung gibt Tipps! Mäuse bekämpfen in Wuppertal Schädlingsbekämpfung / Spitzmäuse Spitzmausbefall im und um Gebäude Fernsehbeitrag mit Frau Bärbel Holl von bestohygienica in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V. Die Hausmäuse verstärkt in die Häuser und auch die Ratten kommen gerne in unsere Nähe, um es sich in Kellern und Schuppen gemütlich zu machen. Der milde Winter 2006/07 hat die Fortpflanzung der Nager begünstigt. In Hilden, in der Nähe zur Itter, finden sie ideale Bedingungen zur Futteraufnahme vor. Bärbel Holl, Vorstands- vorsitzende des VFös rät:
Ratten in der Moerser City machen Anwohnern zu schaffen
Volle Kanne ZDF 13.6.2018 Schädlinge im Garten
13.6.2018 – Sendung Volle Kanne ZDFMäuse bekämpfen in Wuppertal Spitzmausbefall im und um Gebäude
Wir helfen Ihnen bei ungeklärten Problemen mit Kot und Geruch gerne weiter…Ratten – Müssen wir Angst vor ihnen haben?
Winterzeit – Mäuse – Ratten
Hilden Ratten auf dem Vormarsch